Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
floraPell Schafwollpellets sind nachweislich frei von Schadstoffen und als Bio-Dünger zertifiziert. Eine umfassende Untersuchung bestätigt: Die Pellets enthalten keine signifikanten Mengen synthetischer Pyrethroide wie Permethrin, Cypermethrin, Deltamethrin oder Cyfluthrin und sind uneingeschränkt für den ökologischen Landbau geeignet.
Einzigartige Produktionstechnologie
Das patentierte Herstellungsverfahren behandelt die Wolle in einem speziellen thermo-mechanischen Verfahren, wodurch organische Verbindungen wie Insektizide und pathogene Keime zuverlässig zerstört werden. Seit März 2022 ist floraPell der einzige deutsche Produzent mit allen Zulassungen für Schafwollpellets im europäischen Bio-Garten- und Landschaftsbau.
Qualitätssicherung
Zusätzlich weist floraPell seine Wolllieferanten an, vor der Schur keine Schädlingsbekämpfung durchzuführen – eine Vorsichtsmaßnahme, obwohl Insektizide sich nicht in den Haarstrukturen anreichern und bei Weidehaltung enzymatisch abgebaut werden.
Experten-Bestätigung
Unabhängige Experten vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) bestätigten die Unbedenklichkeit der Produkte. Die Aufnahme in die FiBL-Betriebsmittelliste zertifiziert damit offiziell die Eignung für den ökologischen Landbau.
Vorteile des nachhaltigen Biodüngers
floraPell Schafwollpellets bieten zahlreiche Vorteile:
Wirken als ökologischer Langzeitdünger
Aktivieren die natürliche Bodenbiologie
Erhöhen die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens
Enthalten hohe Anteile an Stickstoff und Kalium bei niedrigem Phosphat-Gehalt
Verhindern Bodenversauerung
Bestehen zu 100% aus natürlicher Schafwolle ohne chemische Zusatzstoffe
Tragen zur ökologischen Kreislaufwirtschaft bei